Skulpturen haben in der Gartengestaltung eine lange Geschichte und wurden oft als Mittelpunkt und außergewöhnlicher Hingucker geplant und kreiert. Dabei wurde die Bronzestatue neben der Marmorskulptur zu den bekanntesten Formen der Gartenskulptur. Angelehnt an die lange Historie und versehen mit einem einzigartigen, eigenen Stil kreiert Susanne Kraißer Bronzefiguren der zeitgenössischen modernen Kunst für Ihren Garten. Die für ihre exquisiten Bronze-Figuren geschätzte Susanne Kraißer wird nicht nur in Deutschland, sondern international für ihre eleganten Kunstwerke empfohlen und ihre figürlichen Arbeiten werden in namhaften Museen und Sammlungen präsentiert. Die tiefgründige Auseinandersetzung der jungen deutschen Künstlerin mit der interessanten Historie in der Kunstgeschichte zum Frauenbild vieler Jahrhunderte vereint Bildende Kunst, Poesie und Philosophie. Deshalb findet sie ihren Ausdruck in anmutigen, eleganten Statuen, die tief emotional berühren und den strahlenden Mittelpunkt in Ihrem Garten bilden können. Poetisch und verträumt oder ausdrucksstark sind die Gesichter, zurückhaltend und unaufdringlich dezent ist die Gesamtwirkung der Gartenplastik. Neben diesem faszinierenden Blickfang setzen sich die Kunstobjekte gleichzeitig mit dem Gesellschaftsbild des aktuellen Menschenbildes auseinander und können so zu einem klaren Statement von zeitgenössischer moderner Kunst in Ihrem Garten werden. Feine, erlesene Kunst, die mit viel Gespür, viel Emotion und viel Ausdruck Statuen mit Tiefgang entstehen lässt.
Der thematische Schwerpunkt der Figuren liegt auf der berührenden Darstellung von jungen Frauen und Mädchen, umfasst zunehmend auch das Kunstmotiv „Paare“ als Mann und Frau oder homosexuelles Paar. und Tiere und die berührende Darstellung derer jeweils eigenen Intimität und Beziehung. Die Motive der bekannten Künstlerin sind jeweils klare Konstruktionen im Raum, die den Figuren Ruhe und Kontemplation gibt. Meisterhaft vermittelt Susanne Kraißer den Kunstwerken eine Art eigene Seele, eine Stimmung, die oft tiefgründig und immer introvertiert eine harmonische, fast übersinnliche Ausstrahlung verströmt. Der Betrachter meint, den Charakter der Menschen zu erkennen. Die figurativen Bronzeskulpturen sind traditionell entweder nackt als Akt oder mit Kleidung, Rock, Kleid oder Hemd und Hose bekleidet. Susanne Kraißer schafft es bei jedem einzigartigen Kunstwerk aufs Neue, mit den zahlreichen Möglichkeiten der künstlerischen stilvollen Darstellung kreativ zu spielen. Die Bronzefiguren für den Garten überraschen als ergreifende Großformate vor allem mit den fein durchgearbeiteten Details, wie den filigranen Händen, dem zarten Gesicht und dem verträumten Blick in die Ferne. Konträr dazu ist die erhabene Ausstrahlung und ausgewogene Harmonie, die besonders die lebensgroßen Bronzen verströmen. Tierplastiken sind eine weitere Sparte der versierten Skulpturenkünstlerin. Tierdarstellung in sämtlichen Größen von winzig klein bis beeindruckend groß in naturnaher, naturalistischer Manier sowie in Interpretationen, die vor allem das Wesen des speziellen Tieres in impressionistischer oder expressionistischer Weise ausdrückt. Vor allem Wildtiere wie Wolf, Wildschwein, Bär, Hirsch, Fuchs und Vögel wie Eule, Milan, Falke und Adler sind die Schwerpunkte in der künstlerischen Schöpfung der talentierten Plastikerin, die das Tier in der Kunst schon als Jugendliche als ihre erste Thematik aufgegriffen hat. Immer wieder werden Tiere und auch Fabelwesen zu Attributen von Menschen, nehmen Bezug zu Geschichten, Zitaten und Sinnsprüchen auf und illustrieren diese auf eine scherzhafte, ironische Art und Weise.
Kraißers Bronzefiguren für den Garten schaffen einen starken Akzent als bezauberndes Highlight im naturnahen oder gestalteten Umfeld im Außenbereich. Um die Figuren geschickt zu betonen, empfiehlt sich entweder eine klare Gestaltung des Umfelds, die die Blicke bewusst auf die Bronzestatue lenkt. lenken. Dabei strahlt jede der Figuren durch ihren tiefgründigen Charakter und anmutigen Ausdruck die Ruhe aus und wird zum strahlenden Mittelpunkt. Eine Aufstellung der Bronze in einer verwunschenen Gartenecke lässt die Bronzeplastik andererseits förmlich mit ihrer Umgebung verschmelzen und wird Naturliebhabern einen kontemplativen Blickfang im ruhigen naturnahen Garten erschaffen.
Die Witterung sorgt bei der Bronzestatue für eine einzigartige Patina, die mit den Jahren immer schöner und individueller wird und von den direkten Einflüssen der Umgebung erzählt. Lebendige Oberflächen passen perfekt in ein gestaltetes Umfeld, beeindruckende Unikate für den persönlichen Ausdruck individueller Kunstwerke. Wind und Wetter können den Bronzen natürlich nichts anhaben, sie sind absolut frostfest, wartungsfrei und pflegeextensiv. Sie benötigen keine spezielle Imprägnierung, sie sind von Natur aus wetterfest und frostfest. Und die einzigartige Eigenschaft, die die Bronzeplastiken für den Außenbereich prädestinieren: sie werden durch das hochqualitative Material Bronze auch keinen Grünbelag ansetzen. Der Kunstliebhaber kann sein persönliches Kunstwerk so voll und ganz genießen, muss sich nicht um die Pflege, Wartung oder Reinigung kümmern. Wertbeständig und pflegefrei beeindrucken die Bronzefiguren mit der individuellen Patina und ihrem ganz eigenen Charme und bezauberndem Ausdruck.